Yoga Flow im Urlaub
Yoga-Flow im Urlaub bedeutet für Sie:
- Dynamischer & kraftvoller Yogastil
- Fließender Übergang zwischen den Yoga-Übungen
- Verschmelzung von Atmung und Bewegung
- Der Stoffwechsel wird aktiviert
- Erfahrene und zertifizierte KursleiterInnen
Yoga Flow
Entstehung & Bedeutung

Yoga Flow und die Wirkung
Die Abfolge der Asanas beim Flow Yoga ist schnell und dynamisch und dadurch häufig körperlich anstrengend. Im Körper entstehen Wärme und Energie wodurch der Stoffwechsel aktiviert wird. Durch den Fokus auf die fließenden Übergängen wird auch die Ausdauer trainiert. Yoga Flow kann je nach Übungsabfolge und Intensität auch Kraft, Beweglichkeit und Flexibilität fördern. Neben den positiven körperlichen Effekten bringt das Üben von Yoga Flow auch Vorteile für die mentale Verfassung.
Besonders für diejenigen mit hektischem Alltag kann das praktizieren von Yoga Flow helfen, Ruhe, Gelassenheit und einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit etwas Übung ist man mit den Bewegungsabfolge der Asanas vertraut und kann sich mehr auf den Atem konzentrieren, wodurch das praktizieren zu einer bewegten Meditation werden kann.

Yoga Flow – die Übungen
Charakteristisch im Yoga Flow sind die nahtlos ineinander übergehenden Übungen. Viele Yogastile und Übungen können im Yoga Flow praktiziert werden und es gibt keine festgelegte Reihenfolge der Übungen. Stattdessen ist es üblich dass im Yoga Flow verschiedene Stile kombiniert werden und sich aus verschiedenen Übungsreihen einzelne Elemente zusammensetzen. Yoga Flow kann so individuell von Stunde zu Stunde variieren. Je nach den Fähigkeiten der Übenden können Asanas und die Geschwindigkeit, in der sie ausgeführt werden, angepasst werden.
So ist zum Beispiel eine typische Vinyasa Flow Yogastunde etwa so aufgebaut, wie die meisten anderen Körperbetonten Yogastile. Die Stunde beginnt mit einer Atemübung, es folgt die Aufwärmphase bevor der Hauptteil mit den Asanas als Flow durchgeführt wird und als Abschluss die Entspannungsphase (Shavasana).